Prävention bis Rehabilitation

Gesundheitsförderung und Prävention in Hannover – Von der individuellen Beratung bis zur betrieblichen Gesundheitsförderung

Unsere Kernkompetenzen

🍃

Ernährungsberatung & Ernährungstherapie

Individuelle Begleitung von der Prävention bis zur Rehabilitation

Mehr über Ernährungsberatung erfahren
💪

Gesundheitsförderung & Prävention

Nachhaltige Veränderungen in Lebenswelten und Unternehmen

Mehr über Gesundheitsförderung erfahren
🎓

Praxisorientierte Ernährungsbildung

Spielerisches Lernen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Mehr über Ernährungsbildung erfahren

Ernährungsberatung & Ernährungstherapie

Ernährungsberatung heißt Verstehen

Egal ob wir es nun Ernährungsberatung oder Ernährungstherapie nennen, verstanden zu werden ist ein elementares menschliches Bedürfnis. Wenn wir verstanden und wertgeschätzt werden, können wir uns selbst reflektieren und unsere Fähigkeiten entfalten.

Prävention heißt, sich um sein Wohlbefinden zu kümmern solange es noch nicht als Krankheit definiert ist. Ab einem bestimmten Punkt werden körperliche oder psychische Beschwerden medizinisch als Krankheit definiert und die Ernährungstherapie als rehabilitative Maßnahme wird relevant.

Durch Empathie, Wertschätzung und Echtheit helfen Ernährungsberatung und Ernährungstherapie auf die selbe Art und Weise.
Gesundes Verhalten und Prävention

Was unsere Ernährungsberatung/Ernährungstherapie kann:

  • Bei der individuellen Problemanalyse und Zielsetzung unterstützen
  • Selbsterkenntnis und Selbstverständnis stärken
  • Beim Frieden schließen mit dem eigenen Körper helfen
  • Die Erfahrung von Wertschätzung, Empathie und Echtheit vermitteln
  • Freude am Essen, Leben und Genießen (wieder) entdecken helfen
  • Orientierung bieten bei der individuellen Sinnfindung

Was unsere Ernährungsberatung/Ernährungstherapie NICHT kann:

  • Wundersame Gewichtsverluste bewirken
  • Die persönlichen Präferenzen und Abneigungen verändern
  • Vorgefertigte Lösungen liefern

Workbooks für Ernährung, Bewegung & Entspannung

Sich auf einen ernährungstherapeutischen Prozess einzulassen, fällt manchen Menschen schwer. Das ist verständlich, denn das eigene Essverhalten ist eine persönliche Angelegenheit und mit der eigenen Identität verbunden.

Deswegen haben wir ein niedrigschwelliges Angebot erstellt, das den Einstieg in die selbstfürsorgliche Selbstreflexion erleichtern hilft.

Unsere Workbooks:

  • Mit unseren Workbooks helfen wir Ihnen einen wertschätzenden und empathischen Blick auf Ihre Gewohnheiten zu werfen
  • Dadurch begleiten wir Sie auf den ersten Schritten Ihres Wegs zu mehr Selbstverständnis, Selbstfürsorge und Wohlbefinden
  • Das Besondere an unseren Workbooks ist, dass sie Ihnen auf Augenhöhe begegnen. Wir vermitteln Ihnen relevantes Wissen und geeignete Methoden

Ganzheitliche Gesundheit

Ernährung, Bewegung & Entspannung

Fokus Ernährung

Spezielle Vertiefung Ernährungsthemen

Praxisorientierte Ernährungsbildung

Das Wort Ernährungsbildung könnte den Anschein erwecken, dass hier im klassischen Sinne per Frontalunterricht Wissen vermittelt würde. Doch nichts läge uns ferner als das. Generell lernen wir dann am besten, wenn wir emotional involviert sind.

Freude und Begeisterung

Unsere Ernährungsbildung ist daher stets praxisorientiert. Durch das in Kontakt treten mit Lebensmitteln wird Ernährungsbildung zu etwas Greifbarem. Darüber lässt sich der Gruppenzusammenhalt stärken, das Wohlbefinden verbessern und die individuelle Selbstwirksamkeit fördern.

Ernährungsbildung für Kinder & Jugendliche

Kinder und Jugendliche lassen sich besonders über niedrigschwellige sowie freiwillige Angebote erreichen und begeistern. Die Vermittlung von praktischen Skills (Empowerment) in einem zwanglosen Umfeld (Spiel & Spaß) gepaart mit kreativem Ausprobieren lässt praxisorientierte Ernährungsbildung gelingen.

Grundprinzipien: Partizipation und Achtung des Wohlbefindens jedes Einzelnen – so entsteht gesundheitsförderliches Essverhalten ganz von alleine.

Ernährungsbildung für Erwachsene

Erwachsene sind in gewissem Sinne auch nur großgewordene Kinder. Daher gelten die oben aufgeführten Grundsätze auch hier. Allerdings steht die Gruppenbildung bei unseren praxisorientierten Angeboten für Erwachsene noch stärker im Fokus.

“Laut dem Psychologen Irvin Yalom ist gemeinsames Kochen die beste Methode zur Stärkung von Gruppenkohäsion.”

Prävention und Gesundheitsförderung Hannover

Prävention und Gesundheitsförderung werden für fortschrittliche Lebenswelten, Organisationen und Unternehmen zunehmend wichtiger. Denn Wohlbefinden und Gesundheit bilden die Grundlage für die Entfaltung menschlicher Potenziale.

Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten – § 20a SGB V

Im Rahmen der Gesundheitsförderung und Prävention ist es unsere Leidenschaft, gesundheitsförderliche Lebenswelten mit zu gestalten. Besonders in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen arbeiten wir mit Partizipation, Empowerment und Kreativität daran ein Umfeld zu schaffen, indem gesundheitsförderliches Verhalten Spaß macht und automatisch ablaufen kann.

Public-Health-Einordnung

Wir arbeiten sowohl verhaltenspräventiv (z. B. Stärkung von Kompetenzen, Selbstwirksamkeit, Gesundheitswissen) als auch verhältnispräventiv(z. B. gesundheitsförderliche Rahmenbedingungen, Teilhabe, Gestaltungsspielräume) – im Sinne des Präventionsgesetzes nach § 20a SGB V (Lebenswelten) und in Betrieben nach § 20b SGB V (BGF).

“Wir bedanken uns bei Herrn Jaschinger für die hervorragende und konstruktive Zusammenarbeit im Rahmen des lebensweltorientierten Projektes zur nachhaltigen Gesundheitsförderung für Kinder und Jugendliche mit den Schwerpunkten Bewegung, Entspannung und Ernährung.”
– Geschäftsführung Kreisjugendwerk der Region Hannover

Prävention Hannover – § 20b Betriebliche Gesundheitsförderung (SGB V)

Wir vertreten die Meinung, dass gesunde Mitarbeiter*innen, die sich an ihrem Arbeitsplatz wohlfühlen, die Grundbedingung für ein langfristig erfolgreiches Unternehmen darstellen. Gesundheit und Wohlbefinden der Mitarbeitenden sind somit essenzielle und sich gegenseitig befruchtende Bestandteile von nachhaltig wirtschaftenden Unternehmen.

“Gesundheit wird von Menschen in ihrer alltäglichen Umwelt geschaffen und gelebt: dort, wo sie learn, work, play and love. Gesundheit entsteht dadurch, dass man sich um sich selbst und für andere sorgt, dass man in die Lage versetzt ist, selber Entscheidungen zu fällen und eine Kontrolle über die eigenen Lebensumstände auszuüben sowie dadurch, dass die Gesellschaft, in der man lebt, Bedingungen herstellt, die all ihren Bürgern Gesundheit ermöglichen.”
– Ottawa-Charta zur Gesundheitsförderung (WHO, 1986)

Unsere verhältnispräventiven Leistungen:

  • Nachhaltige “verhältnispräventive” Veränderungen zeichnen sich durch Partizipation, Wertschätzung und Gestaltungsspielräume aus
  • Wir helfen Unternehmen dabei, ein gesundheitsförderliches Arbeitsumfeld zu schaffen
  • Mit einer Bestandsaufnahme beziehen wir die Menschen vor Ort mit ein und gewinnen so ein Bild über sinnvolle verhältnispräventive Maßnahmen
  • Wir bringen keine “festgezurrten” Konzepte mit, sondern unterstützen mit Flexibilität, situations- und unternehmensspezifisch, beim Veränderungsprozess

Unternehmens-Check-Up

Kurzanalyse mit Workshop und Management-Gespräch inkl. Handlungsempfehlungen.

Details zum Check-Up

Gesundheitstage

Erlebnisorientierte, wertschätzende Impulse mit nachhaltigem Follow-up.

Leistungen ansehen

Kultur-Programm

Verhältnisprävention systematisch: Co-Kreation, Pilotierung, Wirkung messen.

Programm entdecken
“Wir haben VerumVita® für zwei Gesundheitstage gebucht und sind begeistert – von der Kommunikation über die Ideen bis zur Umsetzung.”
– Sina, Wertgarantie

Der erste Schritt!

Gerne begleiten wir Sie bei Ihren Zielen zur Gesundheitsförderung und Prävention. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Gespräch.