Brief einer Klientin

Brief einer Klientin

Brief einer Klientin

Über die Möglichkeiten und Grenzen von Ernährungsberatung

Am 20.06.21 bekam ich eine sehr wertschätzende Nachricht von meiner allerersten Klientin nach der Gründung von VerumVita. Auf Nachfrage bekam ich die Erlaubnis den nachfolgenden Brief zu veröffentlichen. Weiterlesen

Intuitives_Essen - Mehr als nur ein Trend?

Intuitives Essen – Mehr als nur ein Trend?

Intuitives Essen

Intuitives Essen liegt total im Trend. In großer Aufregung, mit viel Begeisterung und Engagement werden „Die 10 Prinzipien des intuitiven Essens“ gefeiert. Diäten, damit verbundene Zwänge und Regeln werden kritisiert und größtenteils abgelehnt. Die Verfechter*innen des intuitiven Essens schreiben sich auf die Fahnen einen anderen Umgang mit Essen und Körpern zu etablieren. Es versprüht einen Hauch von Revolution. Was hat es mit dem Trend zum intuitiven Essen genau auf sich? Was sagt die wissenschaftliche Evidenz? Und was denkst du, ist intuitives Essen mehr als nur ein Trend? Weiterlesen

Selbstfindung in der Ernährungsberatung

Selbstfindung und Ernährungsberatung

Selbstfindung und Ernährungsberatung

„Wer zu sich selbst finden will, darf andere nicht nach dem Weg fragen.“- Paul Watzlawick

Dieses kluge Zitat vom Autor des bekannten Werks „Anleitung zum unglücklich sein“ lässt sich auch bestens auf die weit verbreitete Ernährungs- und Diätmentalität von heute anwenden. Viele Menschen scheinen nach einem Guru zu suchen, der genau beantworten kann, welche Art von Ernährung die absolut und für immer richtige sei. Aber Selbstfindung und Sinnsuche gehen anders. Weiterlesen

Esskultur und Individuum

Esskultur und Individuum

Esskultur – Du bist gut so wie du isst

Immer wieder kommen Menschen zu mir in die Ernährungsberatung, die fest davon überzeugt sind, dass sie sich falsch ernähren würden. Oftmals geht damit das Gefühl einher, dass etwas mit ihnen selbst nicht richtig sei. Sie wünschen sich dann von mir, dass ich sie bzw. ihre Art sich zu ernähren „richtig“ oder „heile“ mache. Oftmals reagieren diese Menschen mit Erstaunen und Überraschung, manchmal auch mit Wut und Enttäuschung, wenn ich ihnen sage, dass ich das nicht kann. Doch unser momentanes Essverhalten das Ergebnis unserer individuellen und kulturellen Entwicklungsgeschichte. Also nichts, was einfach heile gemacht werden könnte. Wenn überhaupt kann sich Esskultur weiterentwickeln. Weiterlesen

Sein Leben nähren

Sein Leben nähren

Sein Leben nähren

Was heißt es eigentlich sich zu ernähren? Im gesellschaftlichen Diskurs ist Ernährung in vielen Kreisen ein absolutes Trendthema. Egal, wo man hinschaut oder zuhört, ob digital oder analog, überall wird über die „richtige“ Art und Weise sich zu ernähren gesprochen. Dabei wird das Wort „richtig“ auf verschiedene Arten und Weisen verwendet und dient dann dem Erreichen von Zielen. Es geht dann um Nachhaltigkeit, Gesundheit und Schlankheit. Ernährung wird dadurch künstlich mit Bedeutung aufgeladen. Aber was bedeutet es eigentlich ursprünglich, sein Leben zu nähren? Weiterlesen

Die Maschine Mensch

Die Maschine Mensch

Die Maschine Mensch

Als Julien Offray de La Mettrie 1747 sein Hauptwerk „Die Maschine Mensch“ veröffentlichte, löste er damit heftige Widerstände aus. Er musste sogar aus seinem damaligen Heimatland, den Niederlanden fliehen. Von Meinungs- und Kunstfreiheit wurde damals in Europa noch nicht so viel gehalten. La Mettrie hatte sich dem damals geltenden Moralkodex widersetzt, indem er die Existenz Gottes bestritt. Dazu gehörte auch, Seele und Körper nicht als voneinander getrennte Entitäten zu betrachten. Aus dieser Überzeugung resultierte auch sein provokanter Buchtitel, dass der Mensch eine Maschine sei. Weiterlesen

Gewichtsregulation und Abnehmen

Gewichtsregulation und Abnehmen

Gewichtsregulation und Abnehmen

Im heutigen Blogbeitrag werden wir die sensiblen Themen „Abnehmen“ und „Gewichtsregulation“ in den Blick nehmen. Es soll hier jedoch keineswegs darum gehen, die „10 neuesten Abnehmtricks“ zu enthüllen. Stattdessen werden wir kritisch betrachten, ob nachhaltig und langanhaltend Gewicht zu verlieren überhaupt eine realistische Möglichkeit ist. Wie denkt die Wissenschaft über Gewichtsregulation? Welche Hinweise können wir aus der Ernährungspsychologie, der Neurowissenschaft, der Biologie und vielleicht sogar der Philosophie ziehen? Wenn du dich schon immer gefragt hast, warum gerade bei dir das Abnehmen nie langfristig funktioniert, könnte dieser Blogbeitrag zu deinem inneren Frieden beitragen.

Weiterlesen

Qualifizierte Ernährungsberatung

Qualifizierte Ernährungsberatung

Qualifizierte Ernährungsberatung

Für die meisten Menschen klingt Ernährungsberatung nicht besonders verführerisch. Verständlich. Essen ist immerhin eine private Angelegenheit und darüber möchte man nicht mit jedem sprechen. Wenn sich Menschen entscheiden, über Privates zu sprechen, dann mit jemandem, zu dem sie eine gute Beziehung pflegen. Empirisch hat sich die zwischenmenschliche Beziehung als das wichtigste Element eines erfolgreichen Beratungsverlaufs erwiesen. In diesem Blogbeitrag möchte ich das komplexe Thema „qualifizierte Ernährungsberatung“ aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Viel Spaß beim Lesen oder Hören. Weiterlesen

Ethik in der Ernährungsberatung

Ethik in der Ernährungsberatung

Ethik in der Ernährungsberatung – Drei Prinzipien

Im Bereich der Moralphilosophie, oder auch Ethik, beschäftigen sich Philosophen mit dem menschlichen Handeln. Und zwar in der Hinsicht, dass sie versuchen, objektiv zu betrachten, wie das Verhalten von Menschen bewertet werden kann. Dabei wird in erster Linie gefragt, was moralisches Handeln ist, wie es definiert werden kann und wie es methodisch erfasst werden sollte. Ein hochkomplexes, philosophisches Thema also, aber mit viel Praxisbezug. Somit stellt sich auch die Frage: Was ist denn Ethik in der Ernährungsberatung? Weiterlesen

Gesunder Geist - gesunder Körper?

Gesunder Geist im gesunden Körper?

Gesunder Geist im gesunden Körper?

Das Thema „Gesundheit“ beschäftigt nicht nur unsere aufgeklärte, moderne Welt. Bereits im antiken Griechenland und im alten Rom hatten intelligente Menschen weise Gedanken zum gesunden und guten Leben. Eine Beobachtung, die an sich nicht weiter überraschend ist, lautet, dass in einem gesunden Körper auch ein gesunder Geist wohne. Diese wurde zu einer Art Lebensweisheit, einem geflügelten Wort im lateinischen Sprachgebrauch:

„Mens sana in Corpora sank – In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist.“
– 
Lateinisches Sprichwort –

Fragen und Zusammenhänge

Schauen wir uns die deutsche Übersetzung jedoch ein wenig genauer an, ergeben sich ein paar interessante Fragen und Zusammenhänge:
Ist der Satz eigentlich wahr oder klingt er nur schön? Außerdem, dass in einem gesunden Körper ein gesunder Geist wohnen soll, bedeutet ja nicht zwangsweise, dass dieser Zusammenhang eindimensional ist. Wohnt also ein gesunder Geist auch stets in einem gesunden Körper? 

Gesunder Geist ≠ gesunder Körper

Schwierige Frage. Gerade im fortgeschrittenen Alter scheinen die Gesundheit von Körper und Geist in unterschiedliche Richtungen weisen zu können. Das wohl beste Beispiel für diese Differenzierung liefert wohl die Person Stephen Hawking. Körperlich unter der Krankheit ALS leidend, war er den Großteil seines Lebens weder zum Laufen, noch zum Sprechen und Atmen selbstständig in der Lage. Sein Geist hingegen war bemerkenswert agil. 

However difficult life may seem, there is always you can do and succeed at. (Wie schwer das Leben auch sein mag, es gibt immer etwas, das du tun und in dem du erfolgreich sein kannst.)”
– Stephen Hawking –

Gelingendes menschliches Leben

Stephen Hawking ist jedoch nicht gerade das typische Beispiel für ein gelingendes menschliches Leben. Auch wird es sicherlich psychisch kranke Menschen geben, die in einem hochfunktionalen, gesunden Körper leben. Insbesondere das Beispiel von Stephen Hawking zeigt, dass es keine vollständige Korrelation gibt. Aber im Normalfall ist die Betrachtung, die in dem obigen Zitat steckt zumindest nicht vollständig falsch, oder? 

Gesunder Geist und Körper – Korrelation

Eine starke Korrelation zwischen einem gesundem Körper und Geist ist nicht von der Hand zu weisen. Wenn wir nicht unter einer schweren körperlichen Erkrankung wie ALS leiden, ergibt sich nämlich durchaus ein Zusammenhang zwischen körperlicher und geistiger Gesundheit. Zumindest, wenn wir geistige Gesundheit mit Lebensfreude, Kreativität und Begeisterungsfähigkeit assoziieren, wie es die humanistische Psychologie tut. Dieser Zusammenhang lässt sich deduktiv herleiten:

„Wer sein Leben liebt, muss sich nicht zur Gesundheit zwingen. Er oder sie wird diese viel mehr ganz automatisch suchen und nach Möglichkeit positiv beeinflussen. Denn je stärker man sein Leben liebt, desto mehr wünscht man sich, das es möglichst lange andauert.“